Gemäß den Meldungen werden die US-Militärbasen im Irak aus dem Iran angegriffen. Die Schäden sollen sehr groß sein. Das letzte Aufbäumen des Deep State.
Israel befürchtet, dass der ICC weltweite Haftbefehle für Spitzenbeamte ausstellen könnte
Israel befürchtet, dass die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, eine mögliche Untersuchung von Verbrechen voranzutreiben, die Israel angeblich in den palästinensischen Gebieten begangen hat, die derzeitigen und ehemaligen Regierungsbeamten und Militärs für eine Strafverfolgung auf der globalen Bühne öffnen wird, so ein Bericht vom Samstag.
Khasarischen Mafia greift in Israel zur Macht - Verteidigungsminister Ya'alon: "Extremisten haben Israel übernommen"
Der scheidende Verteidigungsminister Ya'alon: Extremisten haben Israel übernommen. "Vor kurzem war ich mit dem Premierminister in moralischen und beruflichen Fragen nicht einverstanden", sagt Ya'alon über seinen Rücktritt aus der Politik.
Netanjahus Spiel mit dem Feuer: Kommt es zum Krieg zwischen Israel und dem Libanon?
Kurz vor den israelischen Parlamentswahlen am 17. September spielt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit dem Feuer. Eine militärische Eskalation mit dem Nachbarland Libanon scheint eingeplant. Am Wochenende kam es zur ersten Konfrontation.
Putin besuchte Damaskus zum ersten Mal seit 9 Jahren
Wladimir Putin besuchte Damaskus zum ersten Mal seit 9 Jahren und traf sich mit Präsident Assad.
Trump: Türkei kündigt dauerhafte Waffenruhe in Nordsyrien an
Die Türkei will ihren Militäreinsatz in Nordsyrien offenbar beenden, die USA wollen im Gegenzug die Sanktionen gegenüber der Türkei aufheben. Das sagte US-Präsident Donald Trump jetzt. Zuvor hatten sich die Türkei und Russland auf eine Verlängerung der Waffenruhe an der türkisch-syrischen Grenze geeinigt. Die Waffenruhe könnte nun permanent werden.
Das russische Außenministerium über den Konflikt mit dem Iran
Bei ihrer Pressekonferenz am letzten Donnerstag hat die Sprecherin des russischen Außenministeriums sich zur Situation rund um den Iran geäußert. Wieder einmal klingt die Beschreibung der Situation dabei völlig anders, als bei deutschen Medien oder Politikern.