Putin hat mit seiner devensiven Taktik und der mit Trump abgestimmten Syrienstrategie, die Kriegstreiber des Militärisch-Industriellen-Komplex und der NATO dazu gezwungen, ihre absurde Rechtfertigungspolitik zum Angriffskrieg gegen Syrien und den gefälschten Vorwürfen gegen Russland mit angeblichen Giftgas-Einsätzen und Giftgas-Anschlägen, medial in Szene zu setzen. Während ein fassungsloses Entsetzen um sich greift, angesicht der glaubhaft und mit Fakten widerlegten perfiden Angriffsbegründungen. Die US-geführte Angriffskoalition steht jetzt weltweit als Aggressor da und die politische Unterstützung bricht zusammen.
Nord-Stream 2 - Poker um die Gas-Versorgung der Ukraine
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko unterläßt keine Gelegenheit, um gegen Russland vorzugehen. Bringt dann aber Merkel dazu, das Pipelineverlegung Nord-Stream-Projekt 2, als Druckmittel einzusetzen, damit weiterhin russisches Gas durch die Ukraine gepumpt wird.
Russland – ein Hidden Champion der internationalen Start-up-Szene
Die MDZ-Kolumne der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer, geschrieben von Matthias Schepp.
Interview: „Ein kleiner Boom in der Krise“
Was 2017 für die deutsche Wirtschaft in Russland brachte und wie es 2018 weitergeht: der Vorstandsvorsitzende der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer Matthias Schepp blickt nach vorn und zurück
Russland hat keine Goldreserven in den USA
Die Zentralbank Russlands bewahrt alle ihre Goldbarren in ihren eigenen Räumlichkeiten auf, denn nur in Russland kann ihr Gold völlig sicher sein. Dies erklärte Anatoli Aksakow, der Vorsitzende des Staatsduma-Ausschusses für Finanzmärkte.
Russischer Botschafter Sergej J.Netschajew im Interview
Botschafter Sergej J.Netschajew hat ein Interview für LVZ Leipziger Volkszeitung gegeben. Es handelt sich um den Fall der Skripals und die Lage in Syrien.
Lawrow kritisiert "feindseligen" Westen
Wirtschaftssanktionen wegen der Annexion der Krim und des Ukraine-Konflikts, Sanktionen auch im Sport wegen Staatsdopings: Um Russlands Bild in der Welt scheint es nicht gut bestellt, vor allem im Westen. Außenminister Lawrow macht seinem Ärger nun Luft.