30
Mi, Apr
1 New Articles

Forscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) scheinen davon auszugehen, dass in Deutschland künftig kaum noch Autos fahren, ein erheblicher Teil der Industrie ins Ausland verlagert wird und die Gebäude im Winterhalbjahr nicht mehr zuverlässig beheizt werden. Von Henrik Paulitz

Weiterlesen: Deutschland mit Strom-Mangel-Wirtschaft DIW-Energie-Szenario setzt auf Halbierung des Strombedarfs

Die Verwaltung in Rheinland-Pfalz macht Flutopfern zusätzlich das Leben schwer: Bauern und Winzer im Kreis Ahrweiler, deren Anbauflächen durch die Flut weggespült wurden, müssen diese jetzt schnell aus Anträgen herausnehmen – sonst gelten sie als Subventionsbetrüger.

Weiterlesen: Rheinland-Pfalz nach der Flut: Erosion auf dem Acker und im Staat

Brüssel. Die EU-Kommission will das Aus für alle herkömmlichen Benzin- und Dieselautos auf den Weg bringen. „In den vergangenen Wochen hat etwa ein Dutzend Hersteller in der EU angekündigt, zwischen 2028 und 2035 auf emissionsfreie Produktion umzusteigen.

Weiterlesen: Von der Leyen will das Aus für herkömmliche Benzin- und Dieselautos einleiten

In den letzten Wochen gab es eine beträchtliche, und manche würden sagen, langweilige, Diskussion über das Thema Inflation. Die Fed will sie. Die Märkte erwarten sie. Investoren und Verbraucher machen sich Sorgen über sie.

Weiterlesen: Gold im Zeitalter der Inflation

Weitere Beiträge ...