30
Mi, Apr
1 New Articles

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die sichere und bezahlbare Energieversorgung der Industrie und Haushalte ist der Garant für eine stabile Wirtschaft und eine Bezugsquelle sind die Nord Stream Gasleitungen 1 und 2.

Im Jahr 2020 importierte Deutschland insgesamt rund 52 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Russland. Die strategischen Gasleitungen sind die Nord Stream 1, die durch die Ostsee verläuft und eine jährliche Kapazität von 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas besitzt sowie Nord Stream 2, die 2022 in Betrieb gehen sollte und eine ähnliche Kapazität hat. 

Offiziell gilt Nord Stream 1 als „gesprengt“ und damit wird die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 zur preußischen Industriestandortsicherung. Die Entscheidungsbefugnis über den Besitz und Betrieb der Gasleitungen auf preußischen Boden obliegt der Preußischen Regierung oder deren kommissarischen Vertretung. 

Die dafür notwendigen Verhandlungen sind bilateral zwischen der Preußischen Regierung oder deren kommissarischen Vertretung und der Regierung der Russischen Föderation zu führen.

Die Vertreter der Preußischen kommissarischen Notstandsregierung haben ihre freundschaftliche Aufforderung zur Verhandlung an den Präsidenten der Russischen Föderation gesendet.

Präsidialstaat Preußen Verhandlungen zu Nordstream 2 Russland 8 Seite 1

 Präsidialstaat Preußen Verhandlungen zu Nordstream 2 Russland 8 Seite 2

 Präsidialstaat Preußen Verhandlungen zu Nordstream 2 Russland 8 Seite 3

 Präsidialstaat Preußen Verhandlungen zu Nordstream 2 Russland 8 Seite 4

 Präsidialstaat Preußen Verhandlungen zu Nordstream 2 Russland 9 Seite 5

 

 PDF Logo

 


Es gibt keinen Retter,

es gibt Dich, es gibt uns, 

Preußen.

  

Meine Meinung, Ihre Entscheidung.