30
Mi, Apr
1 New Articles

"I want to scare Assad" Mike Morell EX-CIA Direktor

Naher Osten
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Nach 33 jahren im Dienst der CIA, ist die tief sitzende Konditionierung der US-Politik Bestandteil der Person Morell. Die jetzt zum Broterwerb frei zu Verfügung stehende Zeit wird zum Schreiben eine Buches verwendet. Der Titel "The Great War Of Our Time" [1] kam in 2015 auf den Markt. Die danach folgenden Auftritte für Interviews zeigen interessante interne Denkweisen der US-Strategen und Politiker. eine der neueren Ansichten zur Geo-Politik und deren menschenverachtende Grundhaltung, wurde in einem PBS/ Charlie Rose-Interview "I want to scare Assad" abgesondert.

 

"Ex-CIA-Chef & Hillary-Unterstützer Mike Morell erklärt öffentlich: "Wir müssen die Iraner einen Preis für Syrien zahlen lassen. Wir müssen die Russen zahlen lassen..." - "...indem Russen getötet werden? Indem Iraner getötet werden?" "Ja! Im Geheimen. Man erzählt es nicht der ganzen Welt. Aber man stellt sicher, dass die das in Moskau und Teheran mitbekommen. Ich will auch Assad Angst machen. Ich will seine Präsidentengarde verfolgen, ich will seine Büros nachts bombardieren. Ich will sein Präsidentenflugzeug zerstören, seine Hubschrauber. Ich will, dass er denkt, dass wir auf ihn zielen. Ich will ihn aber nicht ermorden." Mike Morell hofft, dass Hillary Clinton die US-Präsidentschaft gewinnt." [2]

Michael Joseph Morell (* 4. September 1958 in Cuyahoga Falls, Ohio) ist ein ehemaliger Deputy Director of the Central Intelligence Agency (DD/CIA). Nach den Rücktritten von Leon Panetta im Jahr 2011 und General David Petraeus im Jahr darauf war er bereits zweimal für kurze Zeit auch kommissarischer Director of the Central Intelligence Agency (D/CIA).

Morell begann seine Karriere bei der CIA 1980 als Analyst für internationale Energiefragen. Er war unter anderem ab 1999 Leiter der Abteilung Asien, Pazifik, Südamerika. Außerdem managte er das Team, das den täglichen Lagebericht für US-Präsident George W. Bush erstellte. Von 2006 bis 2008 war er der erste Associate Deputy Director (etwa: Beigeordnete des Stellvertretenden Direktors) der CIA, von 2008 bis 2010 Director for Intelligence im National Counterterrorism Center (Nationalen Antiterrorismuszentrum). Von Mai 2010 an war er stellvertretender CIA-Direktor, Nachfolger von Stephen Kappes. Von 1. Juli bis 6. September 2011 war er erstmals amtierender Direktor. Nachdem der CIA-Direktor General David Petraeus wegen einer Sexaffäre zurückgetreten war, übernahm Morell den kommissarischen Posten am 9. November 2012 erneut.

Zwischenzeitlich war auch Morell selbst als möglicher Nachfolger für Petraeus gehandelt worden. Wegen seiner Rolle im Fall des Bengasi-Anschlages auf die US-Botschaft in Libyen war Morell 2012 in die Kritik geraten. Morell soll Einfluss auf Formulierungsvorlagen für Regierungs- und Kongressmitglieder genommen haben, um die Rolle islamischer Terroristen bei dem Anschlag herunterzuspielen. Im Januar 2013 trat er als amtierender CIA-Direktor ab, im Juni auch als stellvertretender CIA-Direktor. Seit März 2013 steht John O. Brennan der CIA vor, ein früherer Sicherheitsberater von US-Präsident Obama. Morell verließ die CIA nach 33 Jahren mit der Begründung, mehr Zeit für seine Familie haben zu wollen. In der Folgezeit arbeitete Morell als Sicherheitsberater im Weißen Haus. Präsident Obama berief ihn als Mitglied seines Konsultativen Geheimdienstrates.

Seine Nachfolgerin war die Juristin Avril Haines, damit wurde erstmals eine Frau auf den Posten des stellvertretenden CIA-Direktors berufen. [3]

 

[1] The Great War Of Our Time: Book Chat with Michael Morell / Vortrag Aspen Institut

[2] https://www.facebook.com/jungundnaiv/?fref=nf

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Morell