03
Sa, Mai
2 New Articles

VOLLDRAHT ... Wir haben es wieder getan.

Medien
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die Aprilausgabe ist mit 30.000 Zeitungen ausgeliefert, das ist eine 100%ige Steigerung. Damit stoßen wir aber zugleich an die Grenzen des ehrenamtlichen Verteilernetzwerks und ich bin deshalb selbst von Flensburg bis München gefahren und habe den direkten Kontakt zu den Aktiven gesucht. Dieser Einsatz hat sich wirklich gelohnt, da ich diejenigen die ich nur vom Schreiben her kannte, jetzt persönlich treffen durfte. Mit denen, die schon kannte war es ein herzliches Wiedersehen.

Im Bezug auf das Verteilen werden die Abos immer wichtiger, da der Abonnent die Verteilung in seinem Umfeld selbst durchführt und damit das zukünftige deutschlandweite Verteilersystem aufbaut und höhere Zeitungsauflagen ermöglicht. Aufgrund der positiven Resonanz, ist es angedacht, den Abonnenten zu ermöglichen 10, 20, 30, 40 oder 50 Zeitungen kostenfrei zu erhalten und diese dann gezielt zu platzieren.

- VOLLDRAHT Deutschland wird um eine Kolumne erweitert. Curd Schumacher wird diese mit Leben erfüllen. Wir die Redaktion von VOLLDRAHT distanzieren uns jetzt schon von den Inhalten. Wir drucken es trotzdem. :-)

- Die Journalisten aus Griechenland und Spanien, werden regelmäßig die fehlenden Informationen aus dem europäischen Nachbarländern liefern.

Der Start war grandios, mein Fortbewegungsnmittel, ein Ford Mondeo mit allergischer Reaktion auf Fahrten die länger als 5 min dauern, wurde nach einer gründlichen Inspektion (6 Monate Werkstattaufenthalt) die Fahrtüchtigkeit beschieden. Denkste, das Teil ist plietsch, wartet bis die Zeitungen verladen sind (verstärkte Federn) und dann qualmt das Radlager ab, das vor 6 Monaten nicht gewechselt wurde. Der festsitzende Bremskolben war dann nur noch eine Begleiterscheinung: Fazit: Radlager und beide Bremssättel mit Bremsscheiben neu montiert. Es ist eine Hassliebe, beim rausfahren aus der Werkstatt, knallt der Hauptbremszylinder durch. Ich durfte mir einen Sixt Mietwagen ausleihen. Super Idee, bestellt war ein Mercedes Kombi, Diesel und bereit stand ein BMW X1, Benziner. Lese also immer das Kleingedruckte.

Die Tour wurde aus terminlichen Gründen in zwei Fahrten durchgeführt, insgesamt 5.000 Km in 9 Tagen. 1. Stocksee > Haldensleben > Leipzig > Dresden > Berlin > Mecklenburg-Vorpommern > Hamburg, 2. Stocksee > Haldensleben > Jena > Leuna > Nürnberg > München > Heilbronn > Leipzig > Dresden > Oberlausitz. Der Weg nach Köln war leider nicht mehr zu schaffen. Aus nachvollziehbaren Gründen wird nicht alle Anfahrtsorte veröffentlicht.

Wie es der Philosophie von VOLLDRAHT entspricht, wurden die Gespräche mit allen politischen Richtungen geführt und deren Einschätzung, Möglichkeiten, Visionen und Vorhaben diskutiert.

Vielerorts wird mittlerweile nachts die U-Bahn nicht mehr genutzt, Kinder zur Schule gefahren und abgeholt, bestimmte Gebiete der Stadt nicht mehr angefahren. Warum? Weil es nicht mehr Sicher erscheint und man sich einrichtet. Einrichtet auf was?!

Bayern hat den besten Humor bewiesen. Straßenverkehr auf 50 km/h begrenzt und ein lustiges Schild „Luftreinhaltung“ drunter geschraubt.

Dresdens Bürgermeister macht mir Angst, erst werden Busse hochkant aufgestellt und jetzt verschandelt ein rosa „Irgendwas“ den Platz an der Frauenkirche, völlig Bezugslos steht es dort. Wenn das eine politische Aussage sein soll, passt es zur bestehenden Politik.

Berlin ist verloren. Drei Familien sind mir bekannt, die aus Angst vor der gestiegenen Kriminalität in ihrem Wohngebiet auf das Land geflohen sind.

Leipzig ist lustig. „Hey, fahr hier zügig durch, das ist Zeckengebiet“

München hält eine Fassade hoch. Ich bin gespannt wann die bröckelt.

Leuna war eine positive Überraschung und zeigt, das sich der Einsatz in der kommunalen Politik lohnt.

Dresden hat ein riesiges Potential, welches sich zu formen beginnt.

Die Spaltungsstrategie des neoliberalen Systems hat Wirkung gezeigt und die systemkritischen Kräfte in handlungsunfähige Lager aufgeteilt. Handlungsunfähig, in dem Sinne, dass oftmals, im Angesicht der zu Verfügung stehenden Ressourcen, die bei ca. 0,1% liegen, die angedachten Lösungswege nicht umgesetzt werden können. Zumal, bei den meisten die Grundlagen für ein lösungsorientertes Handeln fehlen.

Der Vorteil aus dieser Situation besteht, meiner Meinung darin, das sich jetzt auf die realistischeren Vorhaben konzentriert wird.

Projekte des Demotourings und neuer Parteiengründungen sind in ihrer Bedeutungslosigkeit, weil wirkungslos in der Beeinflussung der politischen Ereignisse, reduziert in kleinen Blasen, der sich selbst referenzierenden Bewegungen wahrnehmbar.

Gleichzeitig verstärken sich die Bemühungen, die Grundlagen zu gesellschaftlichen Möglichkeiten der politischen Arbeit zu schaffen und das in dem Bereich für den auch Mitgliedskarten bestehen. Das Wirkfeld liegt im direkten Lebensbereich, der eigenen Gemeinde. Arbeiten mit maximaler Wirkung, die beteiligten Parteien sind sich bekannt.

Die Transparenz in der kommunalen Politik hat schlagartige Auswirkungen auf die eingefahrenen Wege der systemkonformen Fraktionen. Hier hat die Handlung und das gesprochene Wort noch ein Ergebnis, anders das inhaltslose Gewäsch politischer Führungen, die Sackgassen anbieten und nicht Persönlich zur Verantwortung gezogen werden können.

Anders sieht es in den Gemeinden aus, das Einfordern von Unterlagen (z.B. Fahrradhersteller Mifa in Sangerhausen / Kredithaftung das Land, AWO vs. Nordkurier /Steuergelder in Millionenhöhe, „Wir in Flensburg“ vs. Fraktionen des Stadtrats/GEZ-Zwangsmaßnahmen) führen zu Schappatmung der Angefragten.

Überall dort wo Kommunalpolitiker, egal welcher Fraktion systemkritische Fragen stellen oder gar ein parteiloser Bürgermeister seine Arbeit für die Gemeinde aufnimmt und nicht für die Interessen der Lobbyisten, wird sofort ein gnadenloses Manöver des Mobbing und gesteuerter Pressearbeit gestartet, damit diese Kritik schnellstmöglich unterbunden werden kann.

Diese Ereignismuster wurden quer durch das ganze Land sichtbar und genau das ist die Schnittstelle, die es ermöglicht die Politik positiv zu beeinflussen. Voraussetzung dafür ist das Selbstverständnis, sich aktiv in die Belange der Gemeinschaft einzubringen.18278794 1253886748061362 4948990112427219801 o

Unser Vorschlag wäre, gründet Bürgerbewegungen, die sich ausschließlich auf die Gemeindepolitik konzentrieren und nicht gleich den Weltfrieden beinhalten oder Wale retten wollen. Die dafür notwendige unzensierte Presse stellt VOLLDRAHT, jedes Bundesland eine Redaktion mit Priorität auf die regionalen Nachrichten. Eure Nachrichten schreiben eure Leute, direkt auf die Online-Plattform und wir drucken es in der Printausgabe. Informiert eure Gemeinde mit den richtigen Informationen und bringt die Transparenz in die kommunale Politik.

Das Team von VOLLDRAHT wird diesen Prozess aktiv unterstützen und vorantreiben. An dieser Stelle auch unseren herzlichen Dank an die aktiven Unterstützer, die eine Verteilung von VOLLDRAHT ermöglicht haben.

Ein Hinweis in eigener Sache, VOLLDRAHT ist ein Instrument, das für die Gemeinschaft gegründet wurde und nur die Gemeinschaft kann es voll wirksam werden lassen. Ein Abo ist ein kleiner Beitrag, jeder kann diesen Beitrag stellen. Viele kleine Beiträge schaffen ein landesweites Ergebnis, ein Sprachrohr, eine Gemeinschaft.

Jörn Baumann / VOLLDRAHT e.V.

Logo Volldraht