Die 3D-Drucktechnologie ist eines der innivativesten Industriezweige und wirkt in alle Bereichen von industrieller- u. medizinischer Anwendung sowie im Konsumerbereich. Es sollte aber geprüft werden, ob die auf dem Computer erstellten Druckmodelle, nicht durch die Software durch Dritte auslesbar sind. Das könnte ev. für den eine oder andere Idee fatale Folgen haben.
Metall-3D-Drucker: Die wichtigsten Hersteller und Technologien
Die additive Metallverarbeitung boomt und ist mit Abstand das Umsatzstärkste Segment des 3D-Druck-Marktes. Sowohl Start-ups als auch etablierte Akteure haben mit größeren Fundraising-Aktivitäten im Jahr 2017 viele Neuentwicklungen auf den Markt gebracht.
Top 12 Low-Cost 3D-Scanner auf dem Markt
Zu jedem 3D-Druck gehört zunächst auch ein vernünftiges 3D-Modell. Allgemein gibt es zwei Wege an ein solches Modell zu gelangen. Der erste, weit aus schwierigere Weg ist das eigene Modellieren auf einer 3D-Software.
Der Erfolg einer 3D-gedruckten Rippe in Bulgarien
Im November gab es einen weiteren Fortschritt der additiven Fertigung in der Medizin: in Bulgarien konnte eine 3D-gedruckte Rippe in den menschlichen Körper implantiert werden und das sehr erfolgreich. Der Patient befindet sich mittlerweile in bester Verfassung und die Ärzte Planen ähnliche Projekte mit 3D-gedruckten Implantaten.