09
Fr, Mai
0 New Articles

Berlin – Der deutsche Staat hat 2018 rund 536 Millionen Euro Kindergeld für Kinder im Ausland gezahlt: 200 Millionen mehr als 2015 (+60 Prozent). Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Demnach sei insgesamt Kindergeld für 291.000 im Ausland lebende Kinder geflossen.

Darunter seien mehr als 30.000 Kinder mit deutschem Pass. In einigen Fällen hätten Familien in Rumänien laut Finanzministerium dort deutsches Kindergeld von mehr als 2.000 Euro pro Monat für mehr als acht Kinder kassiert, berichtet die Zeitung weiter. Hintergrund ist, dass laut EU-Recht Ausländer, die in Deutschland arbeiten und Sozialabgaben oder Steuern zahlen, Anspruch auf deutsches Kindergeld (204 Euro im Monat pro Kind) haben – auch wenn der Nachwuchs im Heimatland zu deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten lebt. Alle Versuche der Bundesregierung, diese Regel zu ändern, sind bisher in Brüssel gescheitert.

weiterlesen

Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Jahrtausende lang haben sich Menschen beim Navigieren an der Sonne orientiert. Heutzutage nutzen wir Satelliten, was uns aber vollständig abhängig von deren Betreibern macht. Das will ein junges Designerteam ändern und hat ein Navigationsgerät entwickelt, das transparent und dezentral ist.

Weiterlesen: Aweigh navigiert nach der Sonne und gegen GPS

Wer kennt sie nicht, jene Geschichte, über die massenhafte Hexenverbrennung unserer Ahnen? Wer sich mit dieser Geschichte näher befasst, stößt auch auf den sogenannten „Hexenhammer“ (veröffentlicht von Theologe und Dominikaner Heinrich Kramer im Jahre 1486 in Speyer, 29 Auflagen bis ins 17. Jahrhundert hinein). Am 04. April 1775 wurde Deutschlands letzte Hexe zum Tode verurteilt.

Weiterlesen: Hebammen - Hexenverbrennung damals und heute

Das Umweltbundesamt will durch einen CO2-Aufschlag für Heiz- und Kraftstoffe die Treibhausgasemissionen senken. Es sollen höhere Steuern auf Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel fällig werden, die sich nach Emissionen von Kohlendioxid richten. Dafür soll die EEG-Umlage gesenkt werden.

Weiterlesen: Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel: Umweltbundesamt schlägt CO2-Aufschlag für Klimaschutz vor

Weitere Beiträge ...