Israel gescheitert - Fatah und Hamas zeichnen ein Versöhnungsabkommen - Israels Luft wird dünner

Naher Osten
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die aggressive Politik Israels wird zum Bumerrang. Das in Brand setzen der Nachbarstaaten und der Genozid am palästinensischen Volk, isoliert zunehmend Israels Position im Nahen Osten. Die ständigen Raubzüge der US-Streitkräfte und den US/Israelischen Söldnertruppen des IS, ehemals ISIS, einem Synonym für Israel Secret Intelligence Service, sowie dem Terror mit Raketenangriffen von Flugdrohnen,  sind eben nicht publikumswirksam zu verkaufen. Terror bleibt Terror.

Mit dem Verkauf russischer Raketensysteme an Saudi-Arabien und dem jetzt gezeichneten Versöhnungsabkommen der Fatah und Hamas wird es etwas schwieriger für die israelische Expansionspolitik, auf den Leichenbergen anderer Nationen fortgesetzt zu werden.

"Die Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas haben in Kairo ein Versöhnungsabkommen geschlossen. Kernbestandteil der Einigung ist, dass eine palästinensische Einheitsregierung spätestens zum 1. Dezember die volle Kontrolle im Gaza-Streifen übernehmen soll.

Die radikalislamische Hamas und die gemäßigte Fatah von Palästinenserpräsident Abbas standen sich jahrelang feindlich gegenüber. In bewaffneten Auseinandersetzungen hatte sich die Hamas im Gazastreifen gegen die Fatah durchgesetzt und ist dort seit 2007 an der Macht, während die Fatah im Westjordanland regiert.

Das Abkommen, das auf Betrieben des ägyptischen Geheimdienstes zustande gekommen ist, sieht vor, dass die im Westjordanland ansässige Palästinenserbehörde bis spätestens zum 1. Dezember die Kontrolle im Gazastreifen übernimmt. Schon bald sollen Verhandlungen über die Bildung der Einheitsregierung anstehen: Verschiedene Palästinensergruppen sind für den 21. November zu Gesprächen nach Kairo eingeladen.

Nach Angaben eines an den Verhandlungen beteiligten Delegierten sollen gemäß dem Abkommen 3000 Polizisten der Autonomiebehörde im Gazastreifen und an den Grenzen zu Israel und Ägypten stationiert werden. Die Autonomiebehörde, die international anerkannte Palästinenserregierung, wird demnach ermächtigt, „all ihre Verantwortung im zivilen und im Sicherheitsbereich zu übernehmen“. Nach Angaben der Fatah-Delegation werden die Polizisten der Autonomiebehörde ab 1. November die Grenzkontrollen zwischen Gaza und Israel übernehmen." Quelle: DWN

Bild: