Freie Schule Lüchow – Es geht NUR um die Kinder

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Am Pfingstmontag, nachdem wir erfahren haben, dass die freie Schule Lüchow im August wieder eröffnet werden soll, fuhren wir in das nur 20 km entfernte Lüchow.

Voller Vorfreude, endlich eine Chance zu haben, unseren Kindern einen Lernort der Freude bieten zu können, kamen wir am Nachmittag dort an und ich war sofort begeistert von der Atmosphäre dort ...auf den ersten Blick ein kleines Dorf ...weit ab vom Schuss ...frei und mit eigenem Charme.

Kurz nach unserer Ankunft trafen wir auf Herrn Liess, der sehr freundlich das Konzept der Schule erklärte und die Daten unserer Kinder aufnahm, damit diesen ein Besuch der Schule dort gewährleistet werden kann. Unsere 3 Söhne haben noch Zeit bis zum Einsetzen der Schulpflicht. Für unsere Tochter würde dort das 4. Schuljahr beginnen. Sie konnte es kaum erwarten und sprach immer wieder davon, dort hingehen zu wollen. Dieser Wunsch verstärkte sich noch, nachdem sie erfuhr, dass ihre Freundin hier im Dorf auch dort hingehen wird.



Wenige Tage später, da hatte wohl jemand intensiv recherchiert und leider ohne uns je gesehen oder angehört zu haben, erhielt ich einen Anruf von Herrn Liess und dieser erklärte dann, dass leider keine Möglichkeit bestünde, unsere Kinder in diese Schule gehen zu lassen. Der Vorstand hätte wohl Angst vor uns und müsse daher absagen. Herr Liess betonte, dass er da leider nichts tun könne, er uns ja kennen gelernt habe und dies seinem Eindruck widerspräche, aber er nichts zu entscheiden hat.

Ich verstand die Welt nicht mehr. Was passiert da? Warum steckt man uns in Schubladen, ohne uns jemals begegnet zu sein? Warum werden unsere Kinder für etwas bestraft, was zu verstehen, selbst mein Verstand nicht schafft?

In den Regelschulen bin ich die „Ökomama"... die, die viel selbst macht, Brot backt, alternative Heilmethoden bevorzugt, keine konventionelle Kosmetik und Nestle-Produkte nutzt, dafür lieber bio und selbstversorgend und die, die ihre Kinder ebenbürtig behandelt ...Was bitte bin ich dann für diese freie Schule?

Auch nach weiteren Schriftwechseln zwischen Herrn Liess und meinem Mann ...welcher immer wieder betonte, dass es nur um die Kinder ginge, änderte sich nichts. Irgendwann wurde uns mitgeteilt, dass es keine 4. Klasse geben wird und von daher momentan kein Handlungsbedarf bestehe ...

Da die Freundin meiner Tochter einige Wochen verreist war, kam ich erst zum Ende der Ferien mit ihr ins Gespräch. Sie erzählte voller Vorfreude, dass sie doch bald in die freie Schule Lüchow gehen wird. Auf meinen Einwand, dass es keine 4. Klasse dort gibt, erzählte sie, dass sie offiziell nochmal in die 3. gehen wird ...inoffiziell wohl nicht ...aber sie wolle in keinem Fall zurück auf die Regelschule in Dargun. Vollkommen verständlich für mich ...

Mein Mann fragte daraufhin noch einmal bei Herrn Liess an und erhielt nur kurz und knapp die Info, dass es keine 4. Klasse geben wird ...

Daraufhin war ich letzte Woche noch einmal vor Ort ...es war nur niemand dort, der mir weiterhelfen konnte und mir wurde versichert, dass ein Rückruf erfolgen wird. Dies passierte nicht ...stattdessen wieder eine E-Mail, dass es keine 4. Klasse geben wird.

Auf Nachfrage, dass es doch so geregelt werden könne wie bei der gleichaltrigen Freundin meiner Tochter, wurde uns mitgeteilt, dass unsere Tochter in dieser Schule nicht aufgenommen werden kann.

Es geht also tatsächlich nur um die Kinder??? - Ich wage zu behaupten, dass dem nicht so ist ...

 Auf der Regelschule zu „öko" und auf einer freien Schule zu rechts? Enttäuschende Vorstellung...und ja, mir geht es tatsächlich nur um die Kinder ...dem Großteil unserer Gesellschaft und anscheinend auch dieser Schule aber eben nicht.

Der Eindruck, dass es an Volldraht liegt, verstärkt sich, zumal wir im Oktober 2017 zu einem Infoabend an der Spatzenschule in Neukalen waren. Ähnlich gestrickt, freudig empfangen und herzlich zu einer Probewoche eingeladen, welche dann freitags, 3 Tage vor dem vereinbarten Beginn, telefonisch ohne Angabe von Gründen abgesagt wurde.

Auf näheres Nachfragen meinerseits, unfreundliches Gestammel und dann wurde einfach aufgelegt. Enttäuschend und unprofessionell.

Was ist da los?

Wird, nachdem man uns googelt oder was auch immer, die Aufnahme unserer Tochter verweigert, weil mein Mann eine systemkritische Zeitung verlegt? Und wie erklärt man das bitte den Kindern?

Kathleen Baumann

Stolze Mutter von 4 ganz wundervollen Kindern und ebenso stolz auf meinen Ehemann Jörn Baumann


Meine Frau hat es treffend beschrieben und ihre Enttäuschung ist tiefgehend. Das diejenigen, die vorgeben, das gesinnungspolitisch gefärbte staatliche Schulbildungssystems abzulehnen und ausschließlich dem Kind und dessen positiver Entwicklung entsprechend zu handeln, genau die sind, die in eine vom System vorgegebene Separationspolitik innerhalb der Gesellschaft verfallen.

Die Spatzenschule der AWO hat nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung die Ablehnung erhalten. Hätten wir die Artikel zum AWO-Filz und Abzocke von Steuergeldern nicht veröffentlichen sollen?

Lüchow, das glückliche Dorf, verbreitet den morbiden Muff einer gescheiterten 68er Kommune, was jetzt nicht negativ ausgelegt werden soll. Es ist wie es ist. Ein Rundgang durch das Dorf zeigt die Bemühungen, alternativ und autark zu sein/werden oder so ähnlich. Das Problem scheint die geringe Bevölkerungsanzahl zu sein, die einen etwas engen politischen Rahmen vorgibt, der konträr zum Bildungsauftrag für alle wirkt.

Schade, wir brauchen viele solcher kleinen Schulen, die dem zentralistischen staatlichen Bildungsloch entgegenarbeiten, nur eben kontaktfreudiger zu andersdenkenden Landsleuten.

Bilder: VOLLDRAHT